Informationen gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 – WEB https://askostours.com/
Version Nr. 1 vom 15.07.2025
Mit diesem Dokument („Datenschutzerklärung“) möchte der Verantwortliche für die Datenverarbeitung, wie nachstehend definiert, Sie über die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr („DSGVO“) informieren. Diese Erklärung kann vom Verantwortlichen ergänzt werden, wenn von Ihnen angeforderte zusätzliche Dienstleistungen eine weitere Verarbeitung erfordern.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Askos srl E-Mail: [email protected]; Umsatzsteuer-Identifikationsnummer / Steuernummer: IT08407411217;
Arten der verarbeiteten Daten
Die durchgeführten Verarbeitungsaktivitäten dienen der Erfassung folgender personenbezogener Daten:
- Verhaltensdaten: Navigationsprotokoll;
Allgemeine Daten: Personenbezogene Daten.
Kategorien von betroffenen Personen
Die durchgeführten Verarbeitungsaktivitäten richten sich an folgende Kategorien von betroffenen Personen: Webnutzer
Zweck der Verarbeitung und Bedingungen, die die Verarbeitung rechtmäßig machen
1. WEBSITE – Navigationsdaten
Erhebung anonymisierter statistischer Daten über die Nutzung, Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Website, Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität zum Schaden des Inhabers.
Bedingung für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse – Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO
Zweck der Verarbeitung: 1) Analyse der Daten zur Weiterentwicklung und Wartung der Website; 2) Feststellung der Verantwortung im Falle potenzieller Computerkriminalität zum Schaden der Website und/oder der von der Verarbeitung betroffenen Personen; 3) Anonyme statistische Analysen zur Nutzung der Website.
Übermittlung:
Obligatorisch – Die Nichtübermittlung der Daten hat zur Folge, dass das Unternehmen die bereitgestellte Webdienstleistung nicht erbringen kann.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten:
Die Daten werden 30 Tage lang aufbewahrt.
Art der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von IT-Tools.
2. WEBSITE – Anfragen über die Website
Anfragen, die von den betroffenen Personen über die Website des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung gestellt werden.
Bedingung für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: Vertragserfüllung – Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO
Zweck der Verarbeitung: 1) Übermittlung von Anfragen über die Tools der Webplattform.
Art der Übermittlung:
Freiwillig – Die Nichtübermittlung der Daten hat zur Folge, dass der Verantwortliche für die Datenverarbeitung nicht auf die Anfragen der betroffenen Person reagieren kann.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten:
Bearbeitung der Anfrage.
Art der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von IT-Tools.
3. Verwaltung von IT-Systemen
Personenbezogene Daten werden im berechtigten Interesse des Verantwortlichen und der betroffenen Personen für die Verwaltung der Sicherheit der technologischen Infrastrukturen (IT) verwendet.
Bedingung für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse – Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO
Zweck der Verarbeitung: 1) Verwaltung der IT-Systeme, einschließlich der Verwaltung der Infrastruktur, der Geschäftskontinuität und der IT-Sicherheit.
Art der Übermittlung:
Obligatorisch – Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung kann dazu führen, dass der Verantwortliche den Vertrag mit der betroffenen Person/dem Kunden nicht erfüllen kann.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Beendigung des Vertragsverhältnisses für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Ausübung oder Verteidigung von Rechten erforderlich ist.
Art der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von IT-Tools.
4. Google reCAPTCHA
Um ein Höchstmaß an Sicherheit und Schutz der Website zum Nutzen des Nutzers und der Organisation des Verantwortlichen zu gewährleisten, verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA, der für den europäischen Raum von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) bereitgestellt wird.
Bedingung für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO
Zweck der Verarbeitung: 1) Nutzung des Dienstes Google reCAPTCHA, um zu überprüfen, ob der Nutzer der Website eine Person ist, und somit potenzielle automatisierte Software-Besuche wie Bots auszuschließen.
Art der Übermittlung:
Die Übermittlung der Daten ist freiwillig und erfolgt nach Zustimmung des Nutzers. Die Verweigerung der Zustimmung kann dazu führen, dass eine Registrierung und/oder der Zugriff auf die von der Website angebotenen Dienste nicht möglich ist.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten:
Die Zustimmung zur Nutzung des Dienstes Google reCaptcha beinhaltet die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Google.
Art der Verarbeitung:
Der Dienst reCAPTCHA speichert ein weiteres Cookie im Browser des Nutzers und erstellt außerdem einen Screenshot des Browserfensters.
Datenübermittlung außerhalb der EU
I dati personali sono trattati esclusivamente all’interno della Unione Europea
Destinatari del trattamento
Responsabile del Trattamento: Servizi Cloud;
Diritti dell’interessato – reclamo all’autorità di controllo
In relazione ai trattamenti descritti nella presente Informativa, in qualità di interessato potrai, alle condizioni previste dal GDPR, esercitare i diritti sanciti dagli articoli da 15 a 22 del GDPR e, in particolare, i seguenti diritti:
- diritto di accesso: diritto di ottenere conferma che sia o meno in corso un trattamento di dati personali che Ti riguardano e, in tal caso, ottenere l’accesso ai Tuoi dati personali;
- diritto di rettifica: diritto di ottenere, senza ingiustificato ritardo, la rettifica dei dati personali inesatti che Ta riguardano e/o l’integrazione dei dati personali incompleti;
- diritto alla cancellazione (diritto all’oblio): diritto di ottenere, senza ingiustificato ritardo, la cancellazione dei dati personali che Ti riguardano. Il diritto alla cancellazione non si applica nella misura in cui il trattamento sia necessario per l’adempimento di un obbligo legale o per l’esecuzione di un compito svolto nel pubblico interesse o per l’accertamento, l’esercizio o la difesa di un diritto in sede giudiziaria;
- diritto di limitazione di trattamento – articolo 18 GDPR: diritto di ottenere la limitazione del trattamento, quando: a) l’interessato contesta l’esattezza dei dati personali; b) il trattamento è illecito e l’interessato si oppone alla cancellazione dei dati personali e chiede invece che ne sia limitato l’utilizzo ; c) i dati personali sono necessari all’interessato per l’accertamento, l’esercizio o la difesa di un diritto in sede giudiziaria; d) l’interessato si è opposto al trattamento in attesa della verifica in merito all’eventuale prevalenza dei motivi legittimi del titolare del trattamento rispetto a quelli dell’interessato.
- diritto di limitazione di trattamento: diritto di ottenere la limitazione del trattamento;
- diritto alla portabilità dei dati: diritto di ricevere, in un formato strutturato, di uso comune e leggibile da un dispositivo automatico, i dati personali che Ti riguardano e di fornirli ad altro Titolare;
- diritto di opposizione:diritto di opporsi al trattamento dei dati personali che La riguardano per motivi legati alla Sua situazione particolare e in ogni caso all’uso dei Tuoi
dati a fini di marketing.
Qualora un trattamento sia basato sul consenso potrà revocare questo (revoca del consenso) Lei potrà inoltre revocare il consenso prestato in ogni occasione e con la stessa facilità con cui è stato fornito senza pregiudicare la liceità del trattamento basata sul consenso prestato prima della revoca.
Hai inoltre il diritto di non essere soggetto ad una decisione basata esclusivamente su un trattamento automatizzato, compresa la profilazione, che abbia un effetto giuridico o incida in modo significativo su di te. Tuttavia, potremo adottare una decisione automatizzata se si rende necessaria per la sottoscrizione o l’esecuzione di un contratto con noi, se è autorizzata da una norma italiana o dell’Unione Europea o se hai prestato il tuo consenso.
In ogni caso, hai la possibilità di contestare la decisione, esprimere tue opinioni in proposito e chiedere l’intervento di una persona che possa rivederla.
Potrai proporre, in qualsiasi momento, un reclamo all’Autorità Garante per la protezione dei dati personali: http://www.garanteprivacy.it.
I diritti di cui sopra potranno essere esercitati nei confronti del Titolare, contattando i riferimenti sopra descritti.